Informationen zur 63. Saison der 2021/22 der FV Schach e.V. - Version 016.
Änderungen gegenüber der 
Vorversion sind mit  
  
oder  
  
markiert.
Der Terminplan. (V.009 vom 25.04.2022)
Der 
Spielplan (V.018 vom 13.05.2022)  
![]()
Die Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft.
Für die 63. Saison der FV Schach haben zum Meldeschluß am 01.11.2021 insgesamt 26 Mannschaften aus 13 BSGen gemeldet. Damit ist es nicht möglich, daß die neue Saison mit einer Einteilung gemäß der Klassenberechtigungen von 2019/20 durchgeführt werden kann. In der Ausschreibung war eine entsprechende Ausnahmeregelung vorgesehen, die nun ihre Anwendung findet.
Das ist das Staffelschema:
| Landesliga | 9 Teams | 
| A-Klasse | |
| B-Klasse | 
Die Klasseneinteilung erfolgte nach Spielstärke. Der nun vorliegende Spielplan enthält einige notwendige Kompromisse, die ich bereits beschrieben hatte.
Ab Runde 2 hat die Mannschaft von UBA in der A-Klasse ihre 
Teilnahme zurückgezogen.
 
In der B-Klasse spielen vier 4er-Mannschaften (Justitia 1, Vattenfall 3, 
WiHeil 3, Deutsche Bahn/BSW 5).
Ab Runde 2 tritt die Mannschaft von Thales in der 
A-Klasse als 4er-Mannschaft an.
Ab Runde 2 hat die Mannschaft der Berliner Volksbank in der B-Klasse ihre 
Teilnahme zurückgezogen.
Da sie in der ersten Runde spielfrei waren, entsteht dadurch keinem 
der gegnerischen Teams ein Nachteil.
Die ausgefallenen Runden 2 bis 5 wurden neu 
terminiert. Bis auf Runde 2, die in der Woche vor Runde 9 gespielt wird, wurden 
die Runden nach der 9. Runde neu angesetzt. Die Runden 6 bis 9 behalten ihren 
ursprünglichen Termin. Die Blitzturniere wurden gestrichen.
Der geänderte Terminplan ist jetzt sicherlich sehr eng getaktet, aber 
damit wird die Saison noch vor den Sommerferien zu einem Abschluß gebracht. 
Unser Hauptanliegen war es, denjenigen, die spielen möchten, die Gelegenheit 
dazu zu geben.
Um den Mannschaftsleitern mehr Flexibilität bei 
der Aufstellung ihrer Teams zu geben, werden folgende Ausnahmeregelungen 
angewendet:
Die Festspielregelung gemäß TO § 1.4.8 wird in dieser Saison nicht 
angewendet.
Eine Spielsperre nach dem 3. kampflosen Verlust gemäß TO § 1.4.9 wird weiterhin 
ausgesprochen.
Bußgelder für nicht besetzte Bretter gemäß TO § 1.10.4 werden in dieser Saison 
nicht erhoben. 
Der Nichtantritt einem Mannschaft gemäß TO § 1.10.2  wird wie üblich mit 
einem Bußgeld belegt, es sei denn, der Nichtantritt wird spätestens 48 Stunden 
vor dem angesetzten Spieltermin angekündigt. 
Mehrmaliger entschuldigter Nichtantritt führt nicht 
zum automatischen Rückzug. 
Die Mannschaftsaufstellungen sind jetzt in Version 009 Online.
Mein 
allerherzlichster Dank für das MM-Skript geht an Frank Hoppe!
Aller Voraussicht nach wird es in dieser Saison keine Gemeinsame Endrunde 
geben. Bitte stellt Euch darauf ein, die letzte Runde als normales Heim- oder 
Auswärtsspiel durchzuführen.
Nach den aktuellen Verordnungen des Berliner Senats 
sind keine Corona-Schutzmaßnahmen mehr erforderlich, es sei denn, der Betreiber 
der Spielsätte sieht das vor. Eine solche Regelung ist dann für alle 
TeilnehmerInnen verpflichtend.
Wie auch der BSV 
empfiehlt die 
FV Schach weiterhin das Tragen von Masken - auch am Brett (Link 
zum Hygienekonzept des BSV).
Die Ergebnismeldung ist ab sofort nur noch über das Skript möglich! 
![]()
Ich habe Euch über viele Jahre hinweg gebeten, die 
Komfort-Ergebniseingabe per Skript zu verwenden, weil diese sicherer und weniger 
fehleranfällig ist. Aber nachdem Einige sich immer noch hartnäckig weigern, 
diese zu verwenden, werden jetzt Konsequenzen gezogen. Die Ergebniseingabe per 
Skript ist mit sofortiger Wirkung verpflichtend. Das Formular wurde 
abgeschaltet. Eingaben, die nicht per Skript erfolgen, werden gemäß TO §1.9.4 
behandelt.
Diese Saison wird von allen Beteiligten viel Engagement, viel Arbeit und viel Flexibilität verlangen. Allein die Umsetzung der Hygiene-Maßnahmen (Check des Impfstatus, etc,) ist ein nicht unerheblicher Mehraufwand. Ich appelliere daher an alle Spieler und Spielerinnen, Mannschaftsleiter und BSG-Funktionäre, diese Maßnahmen zu unterstützen und mitzutragen. Nur gemeinsam wird es uns gelingen, auch jetzt unserem Hobby nachgehen zu können!
Berlin, 19.05.2022
Bernhard Riess
Spielleiter der FV Schach
Copyright © by FV Schach e.V. 
Alle Rechte vorbehalten.